Im letzten Jahr hatte ich ein böses Erlebnis im Hotel - sodass ich diesen Hotel nicht mehr positiv bewerten kann und will. Ich werde dieses Hotel nicht mehr aufsuchen. Aus diesem Grund kann ich dieses Hotel auch nicht weiter empfehlen. Großartiger Sport-; Physiotherapie- und Wellnessbereich - ausgezeichnete Küche - empathisch Gayfriendly. Wir waren, wie jeden Monat für 7 Tage ab 07.01.2024 im Hotel. Während unseres einwöchigen Urlaubes ist es uns möglich mittels Rollwende, sozusagen dann auf einer „Endlosbahn“, mindestens 70,1 km zu schwimmen. Wir wissen sehr wohl, dass wir dies nur erreichen können durch die perfekte Organisation (Unterstützung) vom hochkompetenten Hausmeister Walter nebst seinem Team. Besonders erwähnenswert ist die Tatsache, dass wir in anderen Hotels immer durch das schlecht chlorierte Wasser sehr unangenehme Hautausschläge bekommen hatten, hier im Riedlberg gibt es dies nicht, eben durch die qualifizierte Arbeitsweise durch Walter und seinem Team. Als sportlicher Gast erfährt man sehr viel Unterstützung, um sportlich im Hotel aktiv zu sein. Habt bitte Dank dafür. Nur aus diesem einzigen Grund sind wir im Riedlberg Stammgäste und wir fühlen uns dem Haus dadurch sehr verbunden. Weiterhin merkt man sehr deutlich, wenn der Chefkoch Dominik am Herd steht, alle von ihm und seinem Team zubereiteten Speisen sind einmalig gut geschmacksintensiv und eine riesige Gaumenfreude. Was nutzt die perfekte Küche, wenn es das Servicepersonal nicht richtig aufträgt. Seit unserem vorletzten Aufenthalt im November ist uns positiv aufgefallen, dass es im Service-Team einen Nachfolger gibt, nämlich den charmanten bayerischen Oberkellner Markus - Gerade er ist extrem nett, fleißig und hat hervorragende Umgangsformen gegenüber uns Gästen, insbesondere fragt er immer - während die Gäste ihre Hauptspeisen zu sich nehmen, ob alles schmeckt und gut ist. Weiterhin sieht man Markus immer mit vollen Händen, dh bei ihm gibt es keinen Leerlauf. Meine Hochachtung und weiter so! Für das Hotel ist gerade er, welcher den direkten Gastkontakt hat ein großer Gewinn, ebenso wie Dominik und Walter und ihre Teams. Ein weiterer großer Gewinn für uns Gäste ist das Team Miriam. Die 11 Massagen „Wo zwickts“ waren hervorragend gut und extrem wohltuend. Besondere Massagen waren bei Marija, Sieglinde, Andrea, Tomas, Manuela und Kerstin. Danke Euch und ebenfalls bitte „Weiter so!“. Gerade dieses Team hat einen besonderes Gespür für Menschen in besonderen Lebenslagen - Menschen mit Handicap. Weiter so - und bleibt bitte gesund, zuversichtlich und wohlauf! Insgesamt sind die hier genannten Personen hervorragend empathisch Gayfriendly. Was wir noch als Positiv empfinden, ist die Tatsache, dass an der Rezeption sogenannte „Danksagungskassen“ für jeden Bereich des Hotels vorzufinden sind, die man als Gast füllen kann - denn den ganzen Tag wird man von ganz vielen Mitarbeiter-innen umsorgt und mittels dieser Kassen, ist letztendlich gewährleistet, dass jede MA-in etwas von unserem Dank - am Ende unseres Aufenthaltes - abbekommt. Negativ ist anzumerken, dass vor einiger Zeit der Tarifanbieter für die Wallbox vom Hotel, zum extrem deutlichen Nachteil für uns Gäste geändert worden war, nämlich vorher bei einem Tarifanbieter für 0,29 Euro pro kWh und nun über 0,60 Euro pro kWh (AC 11kWh - langsames Laden) - Tip man kann sehr günstig Strom Tanken zB beim Lidl in Zwiesel oder beim Aldi auch Sonn- und Feiertag (bis zu 150 kWh Ladeleistung) für nur 0,29 Euro bzw. Schnell-Laden für 0,39 Euro pro kWh. Von einem anderen Stammgast und sehr gutem Freund hatte ich erfahren, dass in den meisten Wellness-Hotels das Stromtanken im Hotel kostenlos ist. Super - den Zahn der Zeit erkannt, so schafft man die Wende, jedoch gibt es dann in diesen Hotels leider nicht die Möglichkeit in einer Woche mindestens 70 km, wie hier möglich zu schwimmen und das Schwimmen ist uns doch am WICHTIGSTEN und man sieht dann von einigen Unannehmlichkeiten ab.
Zimmer & Suiten
Jetzt buchen